Titanen der Rennbahn Titanen der Rennbahn Titanen der Rennbahn

Titanen der Rennbahn - Einführung

Titanen der Rennbahn - Einführung

Die legendäre Kaltblutpferdeveranstaltung "Titanen der Rennbahn" in der Kleinstadt Brück, ca. 50 km südlich von Berlin gelegen, wollte bereits im Jahr 2020 seine letzte Veranstaltung austragen. Bedingt durch die Corona Pandemie und den damals geltenden Richtlinien und Kontaktbeschränkungen musste das Event bis 2022 verschoben werden. Vom 24.06.2022 bis 26.06.2022 fand nun die finale Veranstaltung "Titanen der Rennbahn" unter dem Motto "Die Titanen sagen Danke – DAS GROẞE FINALE" statt.

Das Pferdesportevent, organisiert durch den im Jahr 2002 gegründeten Kaltblut Zucht- und Sportverein Brück e. V., war ein Familienfest rund um den Pferdesport mit vielen sportlichen Herausforderungen für die aktiven Teilnehmer und ihre Pferde. Hier trafen sich nicht nur Pferdefans, sondern Menschen aller Couleur aus ganz Europa. Die Veranstaltung begeisterte immer wieder die Zuschauer, die von dem angenehmen Mix aus Pferdesport und Unterhaltung begeistert waren. Das österreichische Magazin zur Förderung der Kaltblut-Pferdezucht "Rossinger International" bezeichnete das Event als "Das Aachen des Kaltblutpferdes".

Einige Rassen der Kaltblutpferde waren bei uns schon fast vom Aussterben bedroht. Bei den "Titanen der Rennbahn" zeigten die Kolosse, die teils über 1000 kg auf die Waage bringen können, dass die Klischees vom "Ackergaul" und vom "Brauereipferd" nicht unbedingt zutreffend sind. Es ist aber noch lange keine Selbstverständlichkeit in Deutschland, dass die schweren Kaltblüter zu sportlichen Wettkämpfen antreten. Das Turnier in Brück begeisterte in jedem Jahr mehr Zuschauer und sollte auch zeigen, dass die Jahrtausend lange Beziehung zwischen Menschen und Zugpferd heutzutage andere Inhalte erlangt hat und nicht nur das Fachpublikum fasziniert.

Die Kaltblüter maßen sich im Rennreiten ohne Sattel, Wagenrennen, Zugleistungsprüfungen und Geschicklichkeitsfahren zwei- bis sechsspännig, was einmalig in Deutschland ist. Zwischen den Prüfungen wurden die Zuschauer mit interessanten und atemberaubenden Schaubildern unterhalten. Jedes Jahr stand unter einem anderen Motto.

Die Veranstaltungstage in 2022 wurden gemeinsam mit unseren Gästen und Besuchern unter dem Motto "Die Titanen sagen Danke – DAS GROẞE FINALE" mit vielen Programm Höhepunkten aus den Jahren 2002 bis 2019 begangen. Es war 2022 ein Rückblick auf die erfolgreiche Geschichte der "Titanen der Rennbahn". Pferde, Kutschen, Kühe, Schaubilder der vergangenen Jahre, wie zum Beispiel die Ostseequadrille und die "Ungarische Post" begeisterte das Publikum.

Beeindruckend waren das gemischte Formationsfahren der Zwei- und Vierspänner sowie der Gleichklang der acht Zehnspänner ebenso wie die 20 Kaltblutpferde vor der großen Postkutsche oder die 20 Ponys aus dem thüringischen Wenigenauma.

Wie immer genossen die Zuschauer ein außergewöhnliches Wochenende mit exzellentem Programm in der Titanen-Arena.

Neben den Schaubildern und Wettkämpfen gab es niveauvolle Markt- und Essensstände, den Gourmet-Parcours mit toller Livemusik, die Tombola mit je einem Kaltblutfohlen und einem Konikfohlen als Hauptgewinn an allen drei Tagen. Auch die Kinder kamen nicht zu kurz, es gab viele kindgerechte Angebote, sodass für jeden etwas dabei war.

Einem Volksfest glich am Samstag der große Umzug mit mehr als 100 Gespannen und über 40 Reiter durch die Stadt Brück. Es waren so viele wie noch nie in der Geschichte der "Titanen der Rennbahn". Die Brücker und ihre Gäste werden den Umzug in den folgenden Jahren vermissen.